A L B A N I E N
S t o r i e s
Szenen aus dem Alltag | Fakten | Kuriositäten
Albanien ist bekanntlich ein Schmelztigel der Kuriositäten. Jeder von uns weiß um die Unmengen an Bunkern (zwischen 173.000 und 200.000 sollen es noch sein) oder die vor etlichen Jahren noch vorherrschende Mercedesdichte.
Wein und Raki
Auch im albanischen Agrarsektor gibt es eine etwas exzentrische Besonderheit: von den etwa 200.000 Tonnen Weintrauben (je nach Quelle schwanken die Angaben), die jährlich geerntet werden, wird nur ein geringer Bruchteil zu Wein verarbeitet, der Rest zu Raki und nur ganz wenige landen als Tafeltrauben im Handel (um 2007 waren es sogar nur 105.000 t).
Und das muss auch so sein, denn das Nationalgetränk der Albaner ist der Raki, ein extrem starker Obstbrand, dessen Alkoholgehalt nicht selten bei 50% liegt, vor allem wenn er hausgemacht ist.
Wer schon mal privat bei einem Albaner eingeladen war, der „musste“ mit Sicherheit einer „Degustation“ beiwohnen.
Übrigens wird Raki auch aus vielen anderen Obstsorten und natürlichen Aromen hergestellt, z.B. das skurrile und echt besuchenswerte Museumscafe „Komiteti“ in Tirana hat über 40 Varianten auf der Karte stehen, darunter auch Safran, Wildrose, Blaubeer, Kumquat etc. Na dann „Gëzuar”!
Ebenfalls eine große Auswahl an selbstgebranntem Raki verschiedenster Geschmacksrichtungen bietet der Dorfladen in der Fußgängerzone von Tamarë im Vermosh-Tal, auf halben Weg zum Grenzübergang Vermosh nach Plav in Montenegro.
